Sonnig – Dieses Wort wird verwendet, um ein Wetter zu beschreiben, bei dem viel Sonne und kaum Wolken am Himmel zu sehen sind.
Heute ist es sehr sonnig, deshalb gehen wir ins Freibad.
Bewölkt – Ein Zustand des Himmels, wenn er größtenteils oder vollständig von Wolken bedeckt ist.
Es ist draußen ziemlich bewölkt, wir sollten vielleicht einen Regenschirm mitnehmen.
Regnerisch – Beschreibt Wetterbedingungen, bei denen Regen fällt.
Der Wetterbericht sagt einen regnerischen Nachmittag voraus.
Windig – Dieser Begriff wird verwendet, wenn starker Wind weht.
Es ist heute sehr windig, achte darauf, dass deine Sachen nicht wegwehen.
Stürmisch – Ein sehr windiges Wetter, oft begleitet von Regen oder anderen Niederschlägen.
Der Sturm letzte Nacht war so stürmisch, dass mehrere Bäume entwurzelt wurden.
Neblig – Eine Wetterbedingung, bei der dichter Nebel die Sicht stark einschränkt.
Es ist heute Morgen sehr neblig, also fahre vorsichtig zur Arbeit.
Kalt – Ein Adjektiv zur Beschreibung niedriger Temperaturen.
Im Winter wird es oft sehr kalt.
Heiter – Ein Zustand des Himmels, der frei von Wolken ist, ähnlich wie sonnig, aber weniger intensiv.
Der Himmel ist klar und heiter, ein perfekter Tag für einen Spaziergang.
Schneien – Dies bezeichnet das Fallen von Schnee aus den Wolken.
Es wird heute Abend schneien, also bereite die Schlitten vor.
Warm – Eine angenehme Temperatur, die höher ist als kühl, aber nicht so hoch wie heiß.
Heute ist es warm genug, um ohne Jacke auszugehen.
Feucht – Ein Zustand, in dem die Luft viel Feuchtigkeit enthält.
Es fühlt sich draußen sehr feucht an, wahrscheinlich wird es bald regnen.
Hitze – Sehr hohe Temperaturen, die oft als unangenehm empfunden werden.
In der Sommerhitze ist es wichtig, viel Wasser zu trinken.
Kühl – Eine angenehm niedrige Temperatur, oft verwendet, um erfrischendes Wetter zu beschreiben.
Der Abend ist kühl, perfekt für einen Spaziergang am Strand.
Frostig – Sehr kalte Temperaturen, die oft zur Bildung von Eis und Frost führen.
Die Straßen sind frostig, sei vorsichtig beim Fahren.
Glatt – Beschreibt Oberflächen, die durch Eis oder Nässe rutschig geworden sind.
Nach dem Regen sind die Gehwege glatt, also trage geeignete Schuhe.
Trocken – Ein Zustand, bei dem wenig oder keine Feuchtigkeit in der Luft ist.
Die Landschaft ist wegen der langen Trockenheit sehr ausgedörrt.
Wolkig – Ähnlich wie bewölkt, jedoch mit weniger dichter Wolkenbedeckung.
Es ist heute wolkig, aber die Sonne scheint immer noch durch.
Dunstig – Eine leichte Form von Nebel, oft verursacht durch Feuchtigkeit, Hitze und Luftverschmutzung.
Die Stadt ist heute dunstig, was die Sichtweite reduziert.
Blitz – Ein plötzlicher Lichtblitz am Himmel, der während eines Gewitters auftritt.
Bei jedem Blitz zähle ich die Sekunden bis zum Donner.
Donner – Ein lautes Geräusch, das durch die schnelle Ausdehnung der Luft während eines Blitzschlags verursacht wird.
Der Donner war so laut, dass er mich aus dem Schlaf schreckte.
Gewitter – Ein starkes Wetterereignis mit Regen, Blitz und Donner.
Das Gewitter gestern Abend hat für eine erfrischende Abkühlung gesorgt.
Hagel – Kleine Eiskugeln, die aus Gewitterwolken fallen.
Während des Hagelschauers blieben wir sicher im Haus.
Das Wetter auf Deutsch zu beschreiben ist eine nützliche Fähigkeit, die nicht nur das alltägliche Gespräch bereichert, sondern auch beim Verstehen von Wetterberichten hilft. Mit dieser umfassenden Liste von Wetterbegriffen sind Sie gut gerüstet, um jedes Wettergespräch auf Deutsch zu meistern.