يعلم (Yu’allim) vs يتعلم (Yata’allam) – Lehren vs. Lernen auf Arabisch

In der arabischen Sprache gibt es zwei wichtige Verben, die oft in Lernkontexten verwendet werden: يعلم (Yu’allim) und يتعلم (Yata’allam). Diese beiden Verben sind von zentraler Bedeutung für das Verständnis der Konzepte von Lehren und Lernen. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede und die Anwendung dieser Verben im Detail erklären.

Das Verb يعلم (Yu’allim) bedeutet “lehren”. Es stammt von der Wurzel ع-ل-م (‘a-l-m), die mit Wissen und Bildung zusammenhängt. Wenn jemand يعلم, dann vermittelt er Wissen oder Fähigkeiten an eine andere Person. Zum Beispiel: هو يعلم الطلاب (huwa yu’allimu al-tullab) bedeutet “Er lehrt die Schüler”. Hier ist die Person, die lehrt, aktiv daran beteiligt, Informationen oder Fähigkeiten zu übermitteln.

Auf der anderen Seite haben wir das Verb يتعلم (Yata’allam), das “lernen” bedeutet. Es stammt ebenfalls von der Wurzel ع-ل-م (‘a-l-m), aber in einer reflexiven Form, was bedeutet, dass die Handlung auf den Lernenden selbst zurückfällt. Wenn jemand يتعلم, dann ist er oder sie aktiv dabei, Wissen oder Fähigkeiten zu erwerben. Ein Beispiel dafür wäre: هو يتعلم اللغة العربية (huwa yata’allamu al-lugha al-‘arabiyya) – “Er lernt die arabische Sprache”.

Ein zentraler Unterschied zwischen diesen beiden Verben besteht also in der Richtung der Wissensvermittlung. Während يعلم (Yu’allim) auf die Handlung des Lehrers fokussiert ist, der Wissen weitergibt, konzentriert sich يتعلم (Yata’allam) auf den Lernprozess des Schülers, der Wissen aufnimmt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, ist die Verwendung dieser Verben in verschiedenen grammatikalischen Konstruktionen. Im Arabischen können Verben verschiedene Formen annehmen, um unterschiedliche Nuancen und Bedeutungen auszudrücken. Zum Beispiel kann das Verb يعلم (Yu’allim) in der passiven Form يُعَلَّم (yu’allam) verwendet werden, was “gelehrt werden” bedeutet. Ein Satz wie الطلاب يُعَلَّمون (al-tullab yu’allamun) bedeutet “Die Schüler werden gelehrt”. Dies zeigt, dass der Fokus auf den Empfänger der Lehre liegt, nicht auf dem Lehrer.

Ebenso kann يتعلم (Yata’allam) in verschiedenen grammatikalischen Formen verwendet werden, um unterschiedliche Aspekte des Lernens zu betonen. Zum Beispiel kann die Form يَتَعَلَّمُ (yata’allamu) verwendet werden, um eine kontinuierliche Handlung des Lernens auszudrücken: هو يَتَعَلَّمُ الآن (huwa yata’allamu al-an) – “Er lernt jetzt”. Diese Form betont die gegenwärtige und andauernde Natur des Lernprozesses.

In der arabischen Kultur wird Bildung sehr geschätzt, und es gibt viele Sprichwörter und Redewendungen, die dies widerspiegeln. Ein bekanntes Sprichwort lautet: العلم في الصغر كالنقش على الحجر (al-‘ilm fi al-sighar ka al-naqsh ‘ala al-hajar), was bedeutet “Wissen in der Jugend ist wie eine Gravur auf Stein”. Dieses Sprichwort betont die Bedeutung von Bildung und Lernen in jungen Jahren, da das erworbene Wissen dauerhaft und tief verwurzelt bleibt.

Ein weiteres wichtiges Konzept in der arabischen Bildung ist der Respekt vor dem Lehrer. Lehrer werden als hoch angesehene Persönlichkeiten betrachtet, die eine wichtige Rolle in der Gesellschaft spielen. Das Wort أستاذ (ustadh) bedeutet “Lehrer” und wird oft als Ehrentitel verwendet. Ein Schüler könnte sagen: شكرًا يا أستاذ (shukran ya ustadh) – “Danke, Lehrer”, um seine Dankbarkeit und seinen Respekt auszudrücken.

Ein weiteres Sprichwort, das die Bedeutung des Lehrens und Lernens unterstreicht, lautet: من علمني حرفاً صرت له عبداً (man ‘allamani harfan sirtu lahu ‘abdan), was bedeutet “Wer mir einen Buchstaben beigebracht hat, dem werde ich ein Diener sein”. Dies zeigt den hohen Stellenwert, den Lehrer in der arabischen Kultur genießen, und die tiefe Dankbarkeit, die Schüler ihren Lehrern entgegenbringen.

Im Alltag können diese Verben in vielen verschiedenen Kontexten verwendet werden. Zum Beispiel in einem Klassenzimmer, in dem der Lehrer den Schülern eine neue Lektion beibringt: المعلم يعلم الطلاب (al-mu’allim yu’allimu al-tullab) – “Der Lehrer lehrt die Schüler”. Gleichzeitig könnten die Schüler sagen: نحن نتعلم الدرس الجديد (nahnu nata’allam al-dars al-jadid) – “Wir lernen die neue Lektion”.

Ein weiteres Beispiel könnte in einem beruflichen Kontext sein, wo ein erfahrener Mitarbeiter einem neuen Mitarbeiter eine Aufgabe erklärt: هو يعلم الموظف الجديد (huwa yu’allimu al-muwazzaf al-jadid) – “Er lehrt den neuen Mitarbeiter”. Der neue Mitarbeiter könnte daraufhin sagen: أنا أتعلم الوظيفة الجديدة (ana ata’allamu al-wazifa al-jadida) – “Ich lerne den neuen Job”.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verben يعلم (Yu’allim) und يتعلم (Yata’allam) zentrale Rollen im arabischen Sprachgebrauch spielen, wenn es um Bildung und Wissenstransfer geht. Das Verständnis dieser Verben und ihrer Anwendung ist nicht nur für Sprachlerner wichtig, sondern auch für das Verständnis der kulturellen Wertschätzung von Bildung in der arabischen Welt. Durch das Erlernen und Anwenden dieser Verben können Lernende ihre Sprachkenntnisse vertiefen und ein tieferes Verständnis für die arabische Kultur und ihre Werte entwickeln.

Verbessere deine Sprachkenntnisse mit KI

Talkpal ist ein KI-gesteuerter Sprachlehrer.
Lerne 57+ Sprachen 5x schneller mit innovativer Technologie.