借りる (Kariru) vs 貸し (Kashi) – Ausleihen vs. Ausleihen auf Japanisch

Die japanische Sprache kann für Deutschsprachige eine Herausforderung darstellen, besonders wenn es um die feinen Unterschiede zwischen ähnlichen Verben geht. Ein klassisches Beispiel sind die Verben 借りる (kariru) und 貸す (kasu). Beide bedeuten „ausleihen“, aber ihre Verwendung unterscheidet sich grundlegend. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen diesen beiden Verben sowie ihre korrekte Anwendung im Alltag erklären.

Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass 借りる (kariru) „ausleihen“ im Sinne von „etwas von jemandem leihen“ bedeutet. Es beschreibt die Handlung des Entleihens. Ein Beispiel dafür wäre: „Ich leihe mir ein Buch von einem Freund.“ Im Japanischen würde dieser Satz so lauten: 友達から本を借りる (tomodachi kara hon o kariru).

Auf der anderen Seite steht 貸す (kasu), was „ausleihen“ im Sinne von „etwas jemandem leihen“ bedeutet. Es beschreibt die Handlung des Verleihens. Ein Beispiel hierfür wäre: „Ich leihe einem Freund ein Buch.“ Im Japanischen würde dieser Satz so lauten: 友達に本を貸す (tomodachi ni hon o kasu).

Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Verben liegt also in der Perspektive: Wer leiht wem etwas? Bei 借りる (kariru) leiht man selbst etwas von jemandem, während man bei 貸す (kasu) selbst etwas an jemanden verleiht.

Um diese Konzepte weiter zu verdeutlichen, schauen wir uns einige Beispiele und typische Satzkonstruktionen an.

1. Beispiel für 借りる (kariru):
友達からお金を借りる。
Tomodachi kara okane o kariru.
„Ich leihe mir Geld von einem Freund.“

In diesem Satz ist 友達から (tomodachi kara) der Ausdruck, der anzeigt, von wem man etwas leiht – nämlich „von einem Freund“. Das geliehene Objekt ist お金 (okane), was „Geld“ bedeutet.

2. Beispiel für 貸す (kasu):
友達にお金を貸す。
Tomodachi ni okane o kasu.
„Ich leihe einem Freund Geld.“

Hier wird 友達に (tomodachi ni) verwendet, um anzuzeigen, wem man etwas leiht – nämlich „einem Freund“. Auch hier ist das geliehene Objekt お金 (okane), also „Geld“.

Eine weitere interessante Aspekt in der japanischen Sprache ist die Höflichkeitsform. In formellen Situationen benutzt man oft das Verb 借りる (kariru) in der Höflichkeitsform: 借ります (karimasu). Ebenso wird 貸す (kasu) in der Höflichkeitsform zu 貸します (kashimasu). Hier sind einige Beispiele:

3. Formelles Beispiel für 借りる (kariru):
すみません、ペンを借りてもいいですか。
Sumimasen, pen o karite mo ii desu ka.
„Entschuldigung, darf ich mir Ihren Stift ausleihen?“

4. Formelles Beispiel für 貸す (kasu):
もちろん、ペンを貸します。
Mochiron, pen o kashimasu.
„Natürlich, ich leihe Ihnen meinen Stift.“

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verwendung dieser Verben in verschiedenen Kontexten. Zum Beispiel kann 借りる (kariru) auch in metaphorischen oder idiomatischen Ausdrücken verwendet werden. Ein bekanntes Beispiel ist das Sprichwort: 猫の手も借りたい (neko no te mo karitai), was wörtlich „sogar die Pfote einer Katze leihen wollen“ bedeutet und metaphorisch verwendet wird, um auszudrücken, dass man so beschäftigt ist, dass man jede Hilfe gebrauchen kann.

Ebenso gibt es idiomatische Ausdrücke mit 貸す (kasu). Ein Beispiel ist 力を貸す (chikara o kasu), was „Hilfe anbieten“ oder „jemandem unterstützen“ bedeutet. Wörtlich übersetzt heißt es „Kraft leihen“.

Nun, da wir die grundlegenden Unterschiede und Anwendungen von 借りる (kariru) und 貸す (kasu) verstanden haben, ist es wichtig, diese Konzepte zu üben, um sie im Alltag korrekt anwenden zu können. Hier sind einige Übungssätze, um die Verwendung dieser Verben weiter zu verinnerlichen:

5. Übungssatz für 借りる (kariru):
図書館から本を借りる。
Toshokan kara hon o kariru.
„Ich leihe mir ein Buch aus der Bibliothek aus.“

6. Übungssatz für 貸す (kasu):
友達に車を貸す。
Tomodachi ni kuruma o kasu.
„Ich leihe meinem Freund mein Auto.“

7. Übungssatz für 借りる (kariru):
兄から自転車を借りる。
Ani kara jitensha o kariru.
„Ich leihe mir das Fahrrad von meinem älteren Bruder.“

8. Übungssatz für 貸す (kasu):
姉にお金を貸す。
Ane ni okane o kasu.
„Ich leihe meiner älteren Schwester Geld.“

Zusätzlich zu den oben genannten Beispielen ist es auch hilfreich, sich authentische Materialien wie japanische Filme, Serien oder Bücher anzusehen, um ein besseres Gefühl für den Gebrauch dieser Verben in unterschiedlichen Kontexten zu bekommen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verben 借りる (kariru) und 貸す (kasu) beide „ausleihen“ bedeuten, aber aus unterschiedlichen Perspektiven verwendet werden. 借りる (kariru) bedeutet „etwas von jemandem leihen“, während 貸す (kasu) „etwas an jemanden verleihen“ bedeutet. Durch das Üben und Anwenden dieser Verben in verschiedenen Sätzen und Kontexten wird man in der Lage sein, sie korrekt zu verwenden und Missverständnisse zu vermeiden.

Verbessere deine Sprachkenntnisse mit KI

Talkpal ist ein KI-gesteuerter Sprachlehrer.
Lerne 57+ Sprachen 5x schneller mit innovativer Technologie.